Die man zum Beispiel super als Schalverzierung benutzen kann, für Kapuzenbänder, zur Deko und so weiter.
Ihr benötigt:
- Stoff eurer Wahl - am Besten geht Plüsch- oder Flauschstoff, Frottee oder Nikistoff
- Schere
- Nähnadel mit großem Nadelöhr
- Wolle oder Band oder Nähgarn (reissfest)
- Füllwatte
- eventuell eine Kreisschablone
Zunächst schneidet ihr die gewünschte Anzahl an Kreisen aus eurem Stoff aus (1 Kreis = 1 Bommel). Es empfielt sich, Stoff zu benutzen, der nicht stark ausfranst, ansonsten müsst ihr die Schnittkanten einmal versäubern.
Dann fädelt ihr euren Faden oder die Wolle in die Nähnadel. Wollt ihr eure Bommel hängend haben, wie z.B. bei meinem Schal, dann solltet ihr entsprechend viel Wolle / Faden nehmen.
Wolle hat den Vorteil, dass sie stabiler ist und hübscher aussieht, allerdings braucht ihr auch eine größere Nadel.
Ich habe hier zwei verschiedene genommen, einmal weiße Wolle und einmal Wolle mit einem Verlaufsmuster in Blautönen, da ich das für das winterliche Thema ganz passend finde.
Ihr näht nun einmal rundum an der Außenkante eures Kreises entlang, mit einem einfachen Heftstich, ohne den Faden zu verknoten (ihr 'webt' den Faden also praktisch durch den Stoff).
Lasst am Anfang genug Band über, damit ihr die Bommel später aufhängen könnt.
Danach nehmt ihr euch ein kleines bisschen Füllwatte oder ein anderes Füllmaterial, z.B. Stoffreste, und rollt diese zwischen den Händen zu einer kleinen festen Kugel zusammen.
Wieviel Füllung ihr nehmt, entscheidet darüber, wie groß und fest der Bommel später wird. Watte ist eher zu empfehlen, da die Kugel damit gleichmäßiger wird.
Diese platziert ihr in der Mitte des Stoffkreises.
Nun könnt ihr, wenn ihr Fussel- oder Plüschstoff verwendet habt, vorsichtig etwas von dem überstehenden Stoff zurückschneiden, sodass euer Bommel etwas runder wird. Bei anderem Soff die Kanten nach innen, in den Bommel, einschlagen, sonst sieht es eher wie ein zusammengebundenes Säckchen als wie eine runde Kugel aus.
Und damit sind eure selbstgemachten Bommel auch schon fertig. Das ganze geht wirklich sehr schnell und sieht hübsch aus.
Wahlweise könnt ihr die fertigen Bommel auch noch verzieren. Dabei ist eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt, ihr könnt sie besticken, Wackelaugen aufkleben usw.
Ich hoffe, das Tutorial hat euch gefallen und ihr findet es verständlich. Ich werde jedenfalls in nächster Zeit noch ein paar Bommel fabrizieren ;)