Posts mit dem Label Bento werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bento werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 24. Dezember 2016

Geschenke-Tipp Nr. 6: Bento-Flatrate

Heiligabend und ihr habt immer noch kein Geschenk für eure Liebsten? Wie wäre es mit einem Gutschein? Kann jeder? Dann versucht es doch mal mit etwas exotischem, das trotzdem mit Liebe handgemacht ist: Einer Bento-Flatrate oder einem gemeinsamen Sushi-Abend.

Als Anregungen stelle ich euch heute ein paar von mir gemachte Bentos vor, sowie ein paar wirklich gute Seiten und Blogs zu dem Thema.

Ein eher traditionelles Bento: Curryreis, darüber Gurken und Radieschenblumen, daneben Ei, Tomate, Wurstspieß.  In der 2. Etage: Obst, Joghurt, Reiscracker und ein Babybell-Marienkäfer. 
 Bento kommt aus Japan und ist keine Speise, sondern eher eine Darreichungsform, bei der in einem speziellen Kästchen, das oft mehrere Ebenen hat (der sogenannten Bento-Box) mehrere Speisen transportiert werden. Dabei ist es wichtig, dass die Speisen ausgewogenen, ausgeglichen und durch Trennwände, kleine Formen o.ä. voneinander getrennt sind. Traditionell bestehen sie dabei aus vier Teilen Reis, drei Teilen Fisch bzw. Fleisch, zwei Teilen Gemüse und einem Teil Obst bzw. Süßem. Natürlich muss nicht jedes Bento so aufgebaut sein, lasst eurer Kreativiät freien Lauf!

 Onigiri-Bento mit Fleischwurst-Herzen, Mini-Sandwiches, Paprikastreifen und Basilikum.  
  
Bento klingt aufwendig und gerade als Bento-Anfänger hat man noch nicht viel Zubehör, keine Bento-Box, keine niedlichen Ei-Former, keine kleinen Döschen usw. Aber auch mit einer einfachen Tupperdose und ohne viel Aufwand kann man tolle Bentos zaubern. Denn sehr wichtig ist immer der optische Eindruck, die Speisen sollen appetitlich aussehen und werden oft verziert, besonders geschnitzt, ausgestochen oder mit Nori (getrockneter Seetang) dekoriert. Sehr geeignet sind dabei zum Beispiel Plätzchenausstecher, mit denen man Sandwiches, Wurst, Käse o.ä. in eine hübsche Form bringen kann.

Lunchcube mit Baguette, Tomate-Mozarella und Würstchen-Olivenspießen, Radieschenblumen, Salatherzen, verschiedenem Obst, Käse und Ei.
 Auch eine Lunchbox eignet sich ganz gut als Bento-Box, ist allerdings weniger dicht. Bento-Boxen gibt es in verschiedenen Größen, aber gerade ein großes Baguette ist immer etwas schwer hinein zu bekommen finde ich.

Bento mit Tortellini in Käsesauce mit abgezogenen Tomaten, Würstchen in Oktopus-Form, Radieschen- und Tomatenblumen, Salat und Reiscrackern.
Inzwischen gibt es durchaus sehr moderne Variationen, statt Reis kann man auch Brote, Nudeln, Kartoffeln, Salate usw. einpacken - Bento ist eine ideale Resteverwertung. Bei uns als zur Hälfte vegetarischem Haushalt fällt der Fleischanteil ohnehin immer sehr gering aus. Erlaubt ist meiner Meinung nach aber alles was schmeckt!
 
Nudelsalat, Tomaten, Radieschenblume, Frühlingszwiebeln, Paprika, Babybell, Basilikum. Oben: Schachbrettapfel, Melonenspieß, kleine Aprikosen und Naschwerk.
So kann zum Beispiel ein rein vegetarisches Bento aussehen. Und wer sich über den plötzlichen Farbwechsel der Bento-Box wundert... da meine bessere Hälfte festgestellt hat, das Bento-Boxen nicht Mikrowellen-geeignet sind, musste eine neue her. Also: Am besten Gerichte einpacken, die man kalt verzehren kann!

Melonenstückchen, Pfannkuchen, Aprikose, Bonbon, Salat mit Radieschen, Tomaten, Würstchen, Sesam und Gurken, Babybell und Dressing.
 Was am Benotomachen fast genauso viel Spaß macht wie das Zusammenstellen der Speisen und das verzieren ist die Auswahl des Bento-Zubehörs, denn es gibt eine Unmenge an kleinen niedlichen Pieksern (das weiße ist z.B. eine Robbe, das blaue ein Pinguin), Döschen, Trennern usw.

Würstchen in Oktopus-Form, Tomate-Schafskäse Spieße, Paprika, Gurke, Frühlingszwiebel, Apfel in Fischform. Pacman-Babybell mit Käsepunkten, Würstchen-Geistern auf Nori über Curryreis.
 Meine absoluten Lieblingsbento sind ja Charabens oder Motiv-Bentos, die allerdings auch immer recht zeitaufwendig sind und besonders geplant werden wollen, damit sie harmonisch aussehen. Hier wie man sieht sehr nerdig: Pacman.

Aber es geht auch sehr schnell, zum Beispiel wenn vom gemeinsamen Sushi-essen noch Reste übrig geblieben sind - oder man direkt welches fürs nächste Bento zur Seite legt.

Sushiplatte für zwei

Sushi-Bento mit Radieschen, Rukola, Sojasauce, Wasabi. Aprikosenhälften, Tamagoyaki (gebratenes süßes Ei), Tomaten, Melone, Babybell mit Herzausschnitt und Gurkenscheiben.
 Und für alle die ich jetzt auf den Geschmack gebracht habe, gibt es im folgenden meine Lieblingsseiten bzw. Blogs zum Thema: 


Falls jemand tolle Bento-Linkpartys kennt, möge er sie bitte mit mir teilen, solange wandern meine Bentos erstmal zur Rezepte-linkparty  und für das Pacman-Bento auch zur Nerd-n-geek-love-linkparty

Ich hoffe meine kleine Geschenke-Tipps Reihe hat euch gefallen und ihr erlebt alle ein tolles und entspanntes Fest! Lasst es euch gut gehen!

Freitag, 24. Juli 2015

Bento mit Wrap-Geschwindigkeit ^_~

Okay, der Titel ist ein etwas schlechter Wortwitz, aber das Bento war wirklich etwas schnelles, da die Wraps vom Abendessen vorher übrig geblieben sind.

 Zusätzlich zu den Wraps gab es Möhren, Rucola, Kidneybohnen mit Knoblauch-Zitronendressing (jetzt habe ich endlich einen Behälter für Dressings und Soßen, auch wenn ich das Gefühl habe, das er nicht 100%ig dicht ist...) , ein Radieschen, 3 Cherrytomaten und einen Rettichfächer.
Auf der anderen Seite: Schoko-Knusper Müsli mit Bananenscheiben, 2 Wildpfirsiche und Weingummi Schlafschäfchen.

Die Wraps waren mit Frischkäse, Thunfisch, Radieschen, Bohnen, Mais und Rucola (links) und Frischkäse, Lachs, Avocado, Parmesan und Rucola gefüllt. Alles in allem war es doch etwas reichlich ^^;
Und leider war der Wrapteig dann auch etwas aufgeweicht... habt ihr da Tipps und Tricks? Vielleicht sollte man sie in Frischhaltefolie oder so einwickeln ...

Dienstag, 9. Juni 2015

improvisiertes Reste-Bento

Morgen, Leute, wird's was geben... nämlich mal wieder ein Bento ^-^!


 Einmal den Kühlschrank ausgefegt und schon hat man wieder ein Bento, mit dem man einen langen Tag überstehen kann. Und zwar dieses mal im Lunchcube, da ich für die übrig gebliebenen Wraps doch etwas mehr Platz brauchte.


Enthalten sind Wraps (Nr.1 mit Gorgonzolafrischkäse, Rucola, Lachs und Frühlingszwiebel und Nr. 2 mit Kräuterfrischkäse, Krabbencreme, Rucola, Tomate und Parmesan), Möhren, kleine Tomaten, Oliven, Cashewkerne. In der anderen Hälfte gibt es Erdbeer-Rhabarbarkuchen, gelbe Wassermelone, Schachbrettäpfel und ein kleines Tütchen mit Gummibärchen.

Ich muss ja sagen, dieses Schachbrettäpfel Geschnitze ist ja ganz schöne Frickelarbeit... ö_ö... aber dafür sehen sie ziemlich gut aus ^-^. Das Rezept für den Kuchen gibt es dann demnächst.


Dienstag, 12. Mai 2015

Ordnung ist das halbe Leben...

... zumindest was den Blog angeht. Von daher gibt es ab jetzt zur besseren Übersichtlichkeit ein paar neue Funktionen auf der Sidebar. Und zwar eine Label Übersicht, mit der ihr alle Labels / Tags bequem sehen und die entsprechenden Post darüber abrufen könnt, dann eine Suchfunktion für Inhalte des Blogs und schließlich eine Möglichkeit Inhalte des Blogs mit einem Klick bei Facebook oder Twitter zu teilen. Gibt es noch irgendwas das euch fehlt und ergänzt werden sollte?

Und weil so ein Infopost ja laaaangweilig ist, gibt es auch noch ein schnelles Bento:


Das Bento war für meine bessere Hälfte, daher also nicht veggie. Enthalten sind: selbstgemachter Kartoffelsalat (ich finde ja gekauften ganz schrecklich, daher gibt's bei uns immer welchen nach Originalrezept von Mama, das ist eh der beste ^o^), darauf Fleischwurst und ein Essig-Salz Ei. Daneben Krautsalat mit eingelegtem Gürkchen und ein Senf Ei. In der oberen Etage gab es dann Cashewriegel, Wassermelone, Käsespieße und Cracker.

Leider ist der Obst- und Gemüseanteil etwas gering, da war einfach nix mehr da ^^;. Deswegen sieht die obere Hälfte auch nicht so schön aus, da hätte ich ja gerne noch Trauben oder so eingepackt, aber naja.

Und bevor jemand schimpft: nein, ich poste nicht nur noch Essbares. Auch genähtes steht noch auf der zu-posten-Liste, allerdings muss ich da erstmal vernünftige Fotos machen.

Montag, 27. April 2015

"lecker bento und mehr" und bäriges Bento...

gab es vor einer Weile bei uns ^o^.


Und zwar einmal Obstsalat mit Mangoherzen, Nussriegel und einem Stück Merci-Schokolade (oben), einem Käse-Bären mit gebratenen Mais-Bohnen-Ei in Herzform auf Reis, dazu Paprika, Kimchi, Gurke, Möhren und Tomate. Ich teile mein Bento oft so auf, das oben eine ganze Box für den Nachtisch bleibt, also Obst, Süßes etc. Bei meinem Freund muss ich das gar nicht erst versuchen, der ist irgendwie keine richtige Naschkatze, also fällt der Nachtisch-Anteil in seinem Bento immer etwas kleiner aus... Wie macht ihr das so?


Im zweiten Bento mehr oder weniger das gleiche, nur das weniger Obst und dafür mehr von allem anderen enthalten war. Die Bärchen zu machen hat wirklich Spaß gemacht, auch wenn es ein bisschen Fummelarbeit war das Nori auszuschneiden ^.^...

Und weil es gerade thematisch so schön passt, hier noch ein bisschen Blog Werbung: Und zwar feiert "lecker bentos und mehr" seinen 4. Blog Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch für einen wirklich schönen Blog und ein tolles Gewinnspiel gibt es auch, bei dem man einiges rund ums Thema Bento gewinnen kann! Yay! Ich werde auf jeden Fall noch ein bisschen in dem tollen Blog stöbern, auch wenn ich dabei vermutlich nun noch mehr Hunger bekomme...

Freitag, 27. Februar 2015

Bento for two...

... ist auch doppelt soviel Arbeit.

Aber da ich ja das Glück hatte, bei melonpans Gewinnspiel eine tolle neue Bentobox zu gewinnen, musste die nun auch endlich mal ausgetestet werden. Ist schon sehr schön, wenn man bei einem 2 Personen-Haushalt auch zwei Boxen hat ^-^.


In der neuen Box gibt es nun für meinen Schatz:
Kim-chi mit Möhren, Nudelsalat mit Basilikumpesto und roten Zwiebeln und ein Paprika-Ei Bärchen (untere Box), außerdem Babybell auf Kohlrabi, geräucherten Dill-Lachs und ein Häschen Ei auf Möhren mit Schnittlauchgras.


Und für mich gibt es natürlich auch ein Bento ^~^: Unten Kohlrabi, Babybell, Kim-chi mit Möhren, Lachs, Häschen Ei und Paprika. Oben: Cashew und Sesamriegel, und Obstsalat aus Äpfeln, Banane und Mango auf Joghurt.
Ich freue mich schon auf die Arbeit morgen, wenn ich es dann endlich futtern kann, hehe xD.