Dienstag, 12. Januar 2016

Der Star unter den Körnerkissen!

Heute gibt es mal wieder ein Nähwerk! Für eine Freundin habe ich nämlich ein personalisiertes Körnerkissen genäht.


Das Körnerkissen besteht aus Baumwollstoff und ist befüllt mit Dinkelkörnern, Der Bezug besteht ebenfalls aus Baumwolle. Auf die eine Seite habe ich Applikationen genäht, für die andere Seite gab es den Sternenstoff solo.


Bis auf recht kleine Reste ist der Sternenstoff damit auch ziemlich aufgebraucht... schade! Verschlossen wird der Körnerkissenbezug mit gelben Sternen Kam Snaps, die sich auf der bunten Seite super tarnen.


Witzig finde ich ja auch, dass man die Schrift von allen Seiten lesen kann! Es lebe das Anagramm... Und weil ich es so mag, geht es damit jetzt zum Creadienstag ;)

Montag, 11. Januar 2016

Greeny Smoothie

Inzwischen habe ich mich auch mal an einen grünen Smoothie gewagt, auch wenn die sonst eher nicht so mein Geschmack sind. Dieser hier ist aber wirklich lecker und gesund!

Zutaten für ca. 0,5 -0,7 l Smoothie:
  • 1 Banane 
  • 1 Apfel 
  • 1 Birne
  • 5 Kohlrabiblätter
  • 5 große Basilikumblätter
  • 1 Handvoll Trauben
  • 1/2 l Wasser

Zubereitung:

Zutaten waschen, gegebenenfalls schälen oder entkernen, grob zerkleinernen und dann heißt es: Mix it, Baby!

Health facts:

Das man Kohlrabiblätter nicht im Biomüll entsorgen muss, sondern sie als Vitamin C – Quelle nutzen kann, ist doch grandios, oder?
Und auch Basilikum sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist richtig gesund. Generell gilt: Je grüner ein Gemüse ist, desto mehr Chlorophyll enthält es und das weißt auf jede Menge gute Nährstoffe und Vitamine hin.
Da kann man nur sagen: Go Greeny, go!

Samstag, 9. Januar 2016

Loops x 2

Wie versprochen gibt es auch endlich neue Nähposts. Ich liebe Loops ja in jeder Form und Farbe, also musste ich mal wieder welche nähen.


Für den ersten musste erneut der bewährte Batik-Herz Baumwollstoff herhalten. Der ist einfach so wunderbar leicht und das Nähen damit klappt einfach perfekt. Darüber freuen durfte sich meine Ma.


Der zweite Loop ging auch in die Familie und ist aus Fleece in verschiedenen Grautönen und dadurch wintertauglich. Loops sind einfach super zum Reste verwerten, der Fleece war nämlich ein Überbleibsel der Zocker-Patchwork-Kuscheldecke.  

Und die Loops loopen sich nochmal schnell in den Sewing SaSu ;)

Freitag, 8. Januar 2016

Orange Power Smoothie


Heute habe ich geballte orangefarbene Power für euch, die ihr ganz einfach zum Frühstück genießen könnt.

Zutaten für ca. 1 l Smoothie:
  • 1 Banane 
  • 1 Apfel 
  • 1 Kahki 
  • 1/2 Papaya
  • 1 große Möhre 
  • 1 Mandarine 
  • mind. 1/2 l Wasser
Zubereitung:

Die Mandarine halbieren, auspressen und den Saft und das Fruchtfleisch ohne Kerne zusammen mit allen anderen Zutaten  in den Mixer geben und einige Minuten lang mixen. Optional kann man noch Eiswürfel hinzufügen.

Health facts:

Papayas sind wahre Vitamin C – Bomben, denn eine Portion enthält 144% der empfohlenen Tagesmenge. Da freut sich unser Immunsystem enorm!
Außerdem sind Papayas ein natürliches Heilmittel für viele Krankheiten, darunter Arteriosklerose, Herzerkrankungen und rheumatische Arthritis. Zusätzlich hat das Enzym Papain eine entzündungshemmende Wirkung. Also ran an die Papaya!

Mein erfolgreiches, kreatives, seelenstreichelndes, gesundes, aufregendes, freudiges, buntes, ausgeflipptes 2016


Jahresrückblicke...  gibt es ja viele zur Zeit, daher werde ich mich und euch jetzt mal davon verschonen und stattdessen einen Jahresvorblick wagen. Was will ich erreichen? Vor allem will ich mehr Zeit für den Blog haben. Aber über was will ich denn eigentlich bloggen? Frei nach dem Motto Do more of what makes you happy werde ich das machen, auf was ich Lust habe. Plüschträume wird nie nur ein Nähblog sein. Oder ein DIY Blog, oder ein foodblog. Ich habe gar keine Lust mich für etwas zu entscheiden. Denn meine Interessen wandeln sich je nach Monat, nach Jahreszeit, nach meiner Stimmung und je nachdem was ich gerade so neues entdecke.

Oft will ich zu viel auf einmal, und der Blog ist dadurch nun irgendwie weder Fisch noch Fleisch, wie man so sagt. Macht aber auch nichts, denn ich bin ja veggie :) Also mache ich so weiter, werde aber verstärkt auf mehr Abwechslungsreichtum achten. Denn auch wenn die Nähposts mehr gelesen werden und beliebter sind, macht es mir Spaß Rezepte zu erstellen. Und durch mein Praktikum bzw. die zwei Buchprojekte, an denen ich dadurch arbeite, befasse ich mich wieder sehr viel mehr mit gesunder Ernährung - daher gibt es nun im Hause Plüsch fast jeden Tag Smoothies. Aber auch eine Neuerung für den Blog: health facts, die ich euch jetzt zu den Rezepten schreiben werde und die z.B. die gesundheitlichen Vorteile, Vitaminmengen usw. ansprechen werden. Dazu vielleicht noch den ein oder anderen Tipp rund um Smoothies, Superfoods, Säfte usw.






Was ich dieses Jahr auch unbedingt verbessern werde sind meine Fotos! Ich habe keine professionelle Kamera, sondern mache alles mit dem Handy. Das wird wohl vorerst auch so bleiben, aber inzwischen habe ich doch den ein oder anderen Trrick gelernt. Ich glaube, wenn man sich die Bilder oben mal so ansieht, merkt man da schon einiges, oder? Ich habe einiges aufgeschnappt, indem ich eine Woche lang mit einer professionellen foodstylistin und einem Fotografen zusammen gearbeitet habe ;) Trotzdem freue ich mich natürlich über jeden Tipp und Verbesserungsvorschlag.

Außerdem möchte ich den Blog noch besser und übersichtlicher gestalten, dazu gibt es jetzt z.B. noch differenziertere Labels. Vielleicht mache ich auch noch einiges am Layout... mal sehen.

Eine weitere Neuerung: Plüschträume ist jetzt auch bei Pinterest zu finden! Erstmal nur mit kleineren Pinnwänden um es zu testen, z.B. werde ich dort auch Smoothies und Rezepte zeigen. Ob es noch effektivere Möglichkeiten gibt, blog, facebook und Pins zu verknüpfen wird sich dann hoffentlich zeigen.
 



 Auf jeden Fall wird euch wieder mehr Genähtes und Kreatives erwarten, da ich mir einfach mehr Zeit und Raum dafür geben will. Ich vermisse meine Stifte nämlich sehr...
Und, vor allem werdet ihr es regelmäßiger zu sehen bekommen, da ich die Blogposts dieses Jahr besser planen werde.

Auch für euch möchte ich mehr tun: Eine kleine Verlosung ist nämlich schon unterwegs! Die wird es dann wohl geben, wenn die facebook Seite die nächste runde like-Zahl gewinnt. Ein paar kleine Überraschungen hebe ich mir aber noch auf ^-^.

Für euch, den Blog und für mich wünsche ich mir ein erfolgreiches, kreatives, seelenstreichelndes, gesundes, aufregendes, freudiges, buntes, ausgeflipptes 2016! Macht was draus ;)

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Selbstgemachter Kaffeelikör

 Da ich heute tatsächlich mal einen freien Tag habe (vom vorweihnachtlichen Hausputz mal abgesehen), kann ich mich endlich wieder dem Blog widmen. Bislang bin ich noch kaum in Weihnachtsstimmung und ein paar Geschenke fehlen auch noch... Wenn ihr auch noch auf der Suche nach einem last minute Geschenk seid, dann habe ich heute etwas für euch: selbstgemachten Kaffeelikör.

Zunächst kocht ihr erstmal einen sehr starken und sehr süßen Mokka. Wieviel Kaffee und Zucker ihr dabei genau nehmt, bleibt eurem Geschmack überlassen, genauso die Wahl zwischen frisch gemahlenen Kaffeebohnen oder schon fertig gemahlenem Pulverkaffee. Auch kann man verschiedene Gewürze hinzugeben, ich hatte Zimt, Sternanis und Vanille mitgekocht. Das Ganze lasst ihr dann mindestens 5 Minuten kochen und danach noch weitere 5 Minuten ziehen.

Danach wird der Kaffeesatz abgefiltert. Das geht gut mit einem feinem Tuch, was ihr in ein feinmaschiges Sieb legt, denn mit einem Kaffeefilter dauert es doch recht lange.

Während der Mokka abkühlt, kann man schon mal die Flaschen vorbereiten und heiß ausspülen. Dem ausgekühltem Kaffee habe ich dann Rum und 43er hinzugefügt.


 Wenn ihr den Likör direkt verschenkt oder ihr den Eindruck habt, dass er noch stärker sein könnte, dann kann man noch Kaffeebohnen in die Flasche geben. Am besten geht das, indem ihr euch einen kleinen Papiertrichter dreht und diesen in die Flaschenöffnung steckt.

Der Nachteil an den Bohnen ist, dass der Likör dadurch trüber wird, wenn er länger steht. Deshalb habe ich meinen Likör, nachdem er einige Wochen stand, nochmal abgefiltert. Bei sehr kleinen Flaschen kann es etwas mühsam sein, die Bohnen wieder herauszubekommen, daher macht das über dem Spülbecken mit einem Stäbchen.

 Und wundert euch nicht, wenn während der Lagerung der Pegel in der Flasche sinkt. Da nascht niemand heimlich und ihr habt auch keine undichte Stelle, die Kaffeebohnen saugen einfach etwas von der Flüssigkeit auf.

Mit einem Trichter füllt ihr den Kaffeelikör in die Flaschen. Dann noch ein paar Etiketten und eine hübsche Verzierung anbringen, und fertig ist euer last minute Geschenk oder Mitbringsel. Der Likör hält sich verschlossen eine ganze Weile (bei mir bislang schon 2 Monate, aber sicherlich ist er auch noch länger haltbar).


Dienstag, 1. Dezember 2015

Ja ist denn schon Weihnachten?

Fast. Jedenfalls fühlt es sich ganz danach an, wenn man 48 Geschenke einpackt @_@. Da heute ja der 1. Dezember ist, zeige ich euch hiermit die Adventskalender, die ich verschenkt habe.




Den an die Tür gehängten hat der Liebste bekommen. Katzensicher aufbewahrt, mit einer sehr kreativen Aufhängungsart. Katzensicher ist übrigens sehr wichtig, denn unser Katerchen liebt nichts mehr als Geschenkbänder. Geschenke einpacken wird da schon manchmal recht schwierig...


Und dieser hier ging an  meine Eltern. Etwas schnöde im Karton, aber anders hätte ich ihn nicht transportieren können. Und immerhin ist es jetzt ein hübscher Karton. Was genau drin ist, kann ich euch natürlich noch nicht verraten... man weiß ja nie, wer so mitliest. Aber bis zum 24. werde ich sicher noch das ein oder andere posten. Wenn ihr also noch ein paar Ideen für Weihnachtsgeschenke braucht, dann schaut zwischendurch mal vorbei.

Euch allen eine schöne Adventszeit!